Wir danken für Ihr Interesse an unserem Onlineangebot und freuen uns über ihren Besuch. Innerhalb der nachfolgenden Erklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck hinsichtlich der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Nutzung unserer Website informieren und Sie gleichzeitig über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Im Grundsatz ist der Besuch und die Nutzung unserer Website ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Personenbezogene Daten sind dabei alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
Sollten allerdings gewisse Dienste (beispielsweise Registrierung oder anderweitige Informationsübermittlung) unserer Website in Anspruch genommen werden, kommt es zu der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erfolgen.
Zum Schutz Ihrer Daten nutzt unsere Website stets ein aktuelles Verschlüsselungsverfahren (SSL bzw. TLS)
1.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung über diese Website im Sinne sämtlicher datenschutzrechtlicher Bestimmungen (insbesondere im Sinne der DS-GVO nach Art. 4 Abs. 7) ist:
Herr
Bernd Holla
Waldstrasse 5
30952 Ronnenberg
Tel.: 05108-8769346
E-Mail: info@hop-consulting.de
Unser Impressum finden Sie unter dem nachfolgend benannten Link:
Der für die Verbreitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.2 Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten, personenbezogenen Daten (Ihre E-Mailadresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f und ggf. b DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses von uns gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich (abschließende Klärung der Anfrage) ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.3 Sofern wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Verlauf dieser Datenschutz-erklärung im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir lediglich die personenbezogenen Daten, die der von Ihnen genutzte Browser an unsere Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität, Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten: (1) IP-Adresse, (2) Datum und Uhrzeit der Anfrage, (3) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), (4) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), (5) Zugriffsstatus/http-Statuscode, (6) jeweils übertragene Datenmenge, (7) Website, von der die Anforderung kommt, (8) Browser, (9) Betriebssystem und dessen Oberfläche, (10) Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der von Ihnen verwendete Browser auf Ihrer Festplatte zugeordnet gespeichert und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Diese dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen bzw. den Besuch unserer Website zu vereinfachen (bspw. Anzeige des Inhalts des Warenkorbs bei dem nächsten Besuch unserer Website).
Unsere Website nutzt dabei insbesondere transiente und persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, sofern Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, sofern Sie unsere Website erneut besuchen. Die Session-Cookies werden gelöscht, sofern Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen können Sie diese Cookies jederzeit löschen.
2.3 Sie können die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers entsprechend Ihren Vorlieben hinsichtlich der Speicherung von Cookies konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Nutzen Sie dafür bitte das Hilfemenü des jeweiligen, eingesetzten Browsers. Bei der vollständigen oder teilweisen Ablehnung von Cookies können Sie ggf. nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
2.4 Wir setzen Cookies ein um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
3.1 Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grund-sätze zur Datenverarbeitung gelten.
3.2 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
3.3 Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung, sowie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
3.4 Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen, gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (insbesondere bemessen nach dem Handels- und Steuerrecht) gespeichert. Sind diese Daten nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist weder zur Vertragserfüllung noch zur Vertragsanbahnung erforderlich oder besteht kein berechtigtes Interesse unsererseits an der fortwährenden Speicherung der Daten, werden diese gelöscht.
Sofern wir nicht innerhalb dieser Datenschutzerklärung jeweils gesondert auf die Rechtsgrundlage verweisen, erfolgt die Datenverarbeitung im Allgemeinen aufgrund der nachfolgend benannten Rechtsgrundlagen.
5.1 Haben Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke gegeben, erfolgt die Verarbeitung der Daten durch uns auf Grundlage des Art. 6 I lit. a DS-GVO.
5.2 Sofern die Verarbeitung aufgrund der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses, dessen Vertragspartei Sie sind, also beispielsweise zur Lieferung von Produkten nach einer Bestellung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere zur Beantwortung einer von Ihnen gestellte Anfrage, erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage des Art. 6 I lit. b DS-GVO.
5.3 Sofern die Verarbeitung der Daten aufgrund der Erfüllung einer rechtlichen (bspw. steuerlichen) Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung der Daten durch uns auf Grundlage des Art. 6 I lit. c DS-GVO.
5.4 Erfolgt die Verarbeitung der Daten, um Ihr lebenswichtigen Interessen, oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen, beruht dies auf der Grundlage des Art. 6 I lit. d DS-GVO.
5.6 Wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von keiner der vorbezeichneten Rechtsgrundlagen erfasst, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage des Art. 6 I lit. f DS-GVO. Danach erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder des Interesses eines Dritten, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Sie haben gegenüber unserem Unternehmen die nachfolgend aufgeführten Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
6.1 Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, eine unentgeltliche Auskunft und eine Kopie von uns über personenbezogene, verarbeitete Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Darüber hinaus stehen Ihnen Auskünfte über (1) die Verarbeitungszwecke, (2) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, (3) die Empfänger oder Kategorien von Empfänger, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen, (4) – falls möglich – die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung (6) das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei uns erhoben werden, (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie als betroffene Person, (9) die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung, sofern personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden.
6.2 Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht auf die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: (1) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig, (2) Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, (3) Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, (4) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet, (5) die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen, (6) die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DS-GVO erhoben.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: (1) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, (2) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten, (3) wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder (4) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
6.5 Recht auf Mitteilung, Art. 19 DS-GVO
Wir haben eine Mitteilungspflicht allen Empfängern gegenüber, deren personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 DS-GVO anzuzeigen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, über diese Empfänger unterrichtet zu werden, sofern Sie dies verlangen.
6.6 Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben ferner das Recht, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6.7 Sie haben zudem gemäß Art. 77 Abs 3 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7.1 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
7.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
7.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Herr
Bernd Holla
Waldstrasse 5
30952 Ronnenberg
Tel.: 05108-8769346
E-Mail: info@hop-consulting.de
8.1 Soweit Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
8.2 Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
8.3 Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.
9.1 Auf dieser Website werden Web-Fonts der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) eingebunden.
9.2 Zur korrekten Darstellung unserer Website innerhalb des von Ihnen eingesetztes Browsers, womit zugleich ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) – lädt dieser seitens Google bereitgestellten Schriftarten (Web-Fonts) in den Cache. Notwendige Voraussetzung dafür ist die Herstellung einer Verbindung zwischen den von Ihnen eingesetzten Browser und den Servern von Google. In diesem Zusammenhang erhält Google Kenntnis darüber, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
9.3 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
© Kanzlei Wrase, Hamburg
Thank you for your interest in our online offer and we look forward to your visit. Within the In the following statement, we would like to inform you about the nature, scope and purpose of the collection, use and use of Inform personal data processing in connection with the use of our website and you at the same time inform you about your rights.
In principle, the visit and use of our website is possible without the provision of personal data. Personal data is all data that is personally available to you, e.g. Name Address, E-mail address, user behavior.
However, if certain services (for example, registration or other information transfer) our website, it comes to the collection and processing of personal data that exclusively within the framework of the current General Data Protection Regulation (DS-GVO).
To protect your data, our website always uses a current encryption method (SSL or TLS)
1.1 Responsible for the data processing on this website in the sense of all data protection law Provisions (in particular within the meaning of the DS-GVO according to Art. 4 (7)) are:
Herr
Bernd Holla
Waldstrasse 5
30952 Ronnenberg
Tel.: 05108-8769346
E-Mail: info@hop-consulting.de
You can find our imprint under the following link:
The person responsible for the dissemination of personal data is a natural or legal person, alone or together with others about the purposes and means of processing personal data decides.
1.2 If you contact us by e-mail or through a contact form, the information you have provided will be Personal data (your e-mail address, if applicable your name and telephone number) in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. fand if necessary b DS-GMO due to our legitimate interest saved by us to answer your questions can. We delete the data arising in this context after the storage is no longer required (final clarification of the request) or restrict the processing, if legal Retention requirements exist.
1.3 If we use contracted service providers for individual functions of our offer or yours In the course of this privacy policy, we will inform you in detail about the use of data for promotional purposes to inform the respective processes. In doing so, we also name the specified criteria for the storage duration.
2.1 For the purely informational use of our website, that is, if you do not register or us otherwise, we only collect the personal information that you collect used browsers sent to our servers. If you wish to view our website, we collect according to Art. 6 Para. 1 sentence 1 lit. f DS-GMO due to our legitimate interest the following data, which for us technically are required to show you our website and to provide stability, functionality and security ensure: (1) IP address, (2) date and time of request, (3) time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT), (4) content of the request (concrete page), (5) access status / http status code, (6) each transmitted Amount of data, (7) website that receives the request, (8) browser, (9) operating system and its interface, (10) Language and version of the browser software.
2.2 In addition to the aforementioned data, your use of our website will result in cookies being stored on your computer saved. Cookies are small text files that your browser uses Hard disk stored and through which we receive certain information. Cookies can not Run programs or transfer viruses to your computer. These serve to the Internet offer altogether make it more user-friendly and effective or make it easier to visit our website (for example, displaying the Contents of the shopping cart on the next visit to our website).
Our website uses especially transient and persistent cookies.
Transient cookies are automatically deleted when you close the browser. These include in particular the Session cookies. These store a so-called session ID, with which various requests of your browser be assigned to the joint meeting. This will allow your computer to be recognized if you visit our website visit again. The session cookies are deleted if you log out or close the browser.
Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, depending on the cookie can differentiate. In the security settings you can delete these cookies at any time.
2.3 You can change the security settings of your browser according to your preferences regarding the Configure storage of cookies and e.g. refuse to accept third-party cookies or all cookies. Please use the help menu of the respective browser. In the case of complete or partial You may not be able to use all features of our website for refusing cookies.
2.4 We use cookies to identify you for subsequent visits if you have an account with us feature. Otherwise you would have to log in again for each visit.
3.1 In addition to the purely informational use of our website, we offer various services that you provide Can use interest. To do this, you will usually need to provide other personal information that we provide Use of the relevant service and to which the above-mentioned basic principles for data processing apply.
3.2 In part, we use to process your data from external service providers. These were from us carefully selected and commissioned, are bound by our instructions and are regularly inspected.
3.3 Furthermore, we may disclose your personal data to third parties, if action participation, Sweepstakes, contracts or similar services are offered by us together with partners. details You will find information on this in the course of this privacy policy, as well as with your personal information Data or below in the description of the offer.
3.4 Insofar as our service providers or partners are based in a state outside the European Union Economic Area (EEA), we inform you about the consequences of this circumstance in the description of Offer.
Personal data will be kept for the duration of the respective statutory retention period (in particular measured according to commercial and tax law). Are these data after expiration of this legal Retention period neither required for the fulfillment of the contract nor for the initiation of a contract or does not exist legitimate interest on our part in the continuous storage of data, these are deleted.
Unless we separately refer to the legal basis within this privacy policy, Data processing generally takes place on the basis of the following legal bases.
5.1 Do you consent to the processing of your personal data for one or more purposes provided that the data are processed by us on the basis of Art. 6 I lit. a DS-GMO.
5.2 If the processing is due to the performance of a contractual relationship of which you are a party, For example, for the delivery of products after an order or to carry out pre-contractual Action is required, in particular to answer a request you have made, the Processing of the data on the basis of Art. 6 I lit. b DS-GMO.
5.3 If the processing of the data due to the fulfillment of a legal (eg tax) Obligation that we are subject to, the processing of data by us is based on of Art. 6 I lit. c DS-GMO.
5.4 Does the processing of the data, for your vital interests, or the vital interests protection of another natural person, this is based on Art. 6 I lit. d DS-GMO.
5.6 If the processing of personal data is not covered by any of the above legal bases, the processing of the data takes place on the basis of Art. 6 I lit. f DS-GMO. Thereafter, the processing takes place to safeguard our legitimate interest or the interest of a third party, provided your interests, fundamental rights and fundamental freedoms do not prevail.
You have the following rights with respect to our company with respect to you personal data.
6.1 Right to information, Art. 15 DS-GVO
You have the right to provide free information and a copy of us about personal, processed To request data that concerns you. In addition, you have information about (1) the processing purposes, (2) the categories of personal data being processed, (3) the recipients or categories of recipients, to which the personal data have been disclosed or are yet to be disclosed, in particular in the case of Beneficiaries in third countries or international organizations, (4) - if possible - the planned duration, for the personal data are stored or, if this is not possible, the criteria for the (5) the existence of a right to rectification or erasure of the person concerned personal data or restriction of processing by the controller or a Right to object to this processing (6) the right of appeal to a supervisory authority, (7) all available information about the origin of the data, if the personal data is not collected from us (8) the existence of automated decision-making including profiling in accordance with Article 22 Paragraphs 1 and 4 DS-GVO and - at least in these cases - meaningful information about the logic involved and the implications and intended effects of such processing on you as the data subject,(9) the appropriate safeguards pursuant to Article 46 of the GDPR in connection with the transfer, if personal Data to a third country or to an international organization.
6.2 Right to correction, Art. 16 DS-BER
You have the right to immediately correct the incorrect personal data relating to you desire. In addition, you have the right to complete incomplete personal data - also by means of a supplementary statement - to request.
6.3 Right to cancellation, Art. 17 DS-GVO ("Right to be forgotten")
You have the right to the immediate deletion of personal data, if any of the following reasons Applicable: (1) the personal data are for the purposes for which it was collected or otherwise (2) They revoke their consent to the processing in accordance with Article 6 paragraph 1 lit. a DS-GMO or Article 9 paragraph 2 lit. a DS-GMO was based and one is missing (3) They submit an objection pursuant to Article 21 (1) of the GDPR against processing and there are no legitimate grounds for processing, or you object to the processing in accordance with Article 21 (2) of the GDPR; (4) the personal data have been unlawfully processed, (5) the deletion of personal data is to fulfill a legal Obligation under Union or national law to which we are subject; (6) the personal data relating to information society services offered in accordance with Article 8 (1)1 DS-GMO levied.
6.4 Right to restriction of processing, Art. 18 DS-BER
You have the right to ask us to restrict processing if any of the following Conditions are met: (1) the accuracy of your personal data is contested by you, namely for a period of time that allows us to verify the accuracy of your personal information; (2) the Processing is unlawful and you refuse the deletion of personal data and request instead the restriction on the use of personal data, (3) we require the personal data for the Processing purposes, but you need them for enforcement, exercise or defense of legal claims; or (4) You object to the processing provided for in Article 21 (1) of the GDPR as long as it is not certain that our legitimate reasons prevail.
6.5 Right to a communication, Art. 19 GDPR
We have a duty of notification to all recipients whose personal data have been disclosed, any correction or deletion of personal data or a restriction of processing under Article 16, Article 17 (1) and Article 18 DS-BER, unless that proves impossible or is associated with a disproportionate effort. You have the right to be informed about these recipients, if you request it.
6.6 Right to Data Transferability, Art. 20 DS-BER
You have the right to have the personal data relating to you provided to us in one structured, common and machine-readable format and this data to another person in charge without hindrance from us to whom the personal data has been provided, provided that the Processing on consent in accordance with Article 6 paragraph 1 lit. a or Article 9 paragraph 2 lit. a DS-GMO or on a contract pursuant to Article 6 paragraph 1 lit. b DS-GMO is based and processing using automated Procedure is done. You also have the right to request that your personal information directly from us other responsible parties, as far as this is technically feasible.
6.7 In addition, they have the right, in accordance with Art. 77 para. 3 DS-BER, to consult a data protection supervisory authority about the To complain about processing of your personal data by us.
7.1 If you have given consent to the processing of your data, you can do so at any time withdraw. Such revocation affects the admissibility of the processing of your personal data, after you pronounce it to us.
7.2 Insofar as we base the processing of your personal data on the balance of interests, you may Objection to the processing. This is the case when the processing is not in particular for Fulfillment of a contract with you is required, what we each in the following description of Functions is displayed. When exercising such a contradiction, we ask for explanation of the reasons why We should not process your personal information as we have done. In the case of your justified In contradiction, we examine the situation and will either adjust or adjust the data processing or you demonstrate our compelling legitimate reasons for continuing to process.
7.3 You may, of course, the processing of your personal data for the purposes of advertising and Contradict data analysis at any time. About your advertising conflict, you can contact us under the following contact information inform:
Herr
Bernd Holla
Waldstrasse 5
30952 Ronnenberg
Tel.: 05108-8769346
E-Mail: info@hop-consulting.de
8.1 If you would like to use our portal, you must indicate yourself by stating your e-mail address registered password and your user name. There is no common name compulsion, one Pseudonymous use is possible. We use the so-called double-opt-in procedure for registration. H. Your Registration is only completed if you have previously submitted your registration via a mailing you for this purpose Confirmation e-mail by clicking on the link contained therein. If yours If confirmation is not received within 24 hours, your registration will be automatically deleted from our database. The Specification of the aforementioned data is mandatory, all other information you may voluntarily use our portal.
8.2 If you use our portal, we will store your data required for the fulfillment of the contract until yours Permanently delete access. Furthermore, we store the voluntary data you provide for the time of your Use of the portal, unless you delete it before. All information can be found in the protected customer area manage and change. The legal basis is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DS-GMO.
8.3 In order to prevent unauthorized access by third parties to your personal data, the connection is made by TLS technology encrypted.
9.1 On this website are web fonts of Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
9.2 For the correct presentation of our website within the browser you use, with which at the same time a legitimate interest on our part exists (see Article 6 (1) (f) DS-GVO) - invites Google to do so provided fonts (web fonts) in the cache. Necessary prerequisite for this is the production of a Connection between the browsers you use and Google's servers. In this context receives Google understands that our website has been accessed via your IP address.
9.3 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
© Kanzlei Wrase, Hamburg